SteamOS basierte ursprünglich auf der achten Version von Debian, aber mit der Veröffentlichung von Steam Deck wurde das Betriebssystem auf Version 3.0 aktualisiert und zu Arch verschoben. Offensichtlich passen rollende Aktualisierungen viel besser zu solchen Systemen.
Systemanforderungen für SteamOS
- 64-Bit-Intel- oder AMD-Prozessor;
- 4 GB RAM oder mehr;
- 250 GB freier Festplattenspeicher;
- Nvidia-, Intel- oder AMD-Grafikkarte;
- USB-Anschluss oder DVD-Laufwerk für die Installation.
Wird SteamOS auf deinem PC laufen?
Theoretisch sollte SteamOS auf fast jedem PC laufen, der die Systemanforderungen erfüllt. Die erforderlichen Treiber sind seit SteamOS 2.0 in die Distribution integriert, aber du solltest von alten Versionen keine gute Kompatibilität mit neuer Hardware erwarten.
Ist SteamOS nur eine weitere Linux-Distribution?
Ja. SteamOS ist nur eine weitere Linux-Distribution, diesmal mit einer starken Ausrichtung auf Spiele. Allerdings ist der Desktop-Modus in SteamOS ein Hilfsmodus, was anfangs verwirrend sein kann. Du kannst es aber trotzdem als Desktop-Distribution verwenden und alle Anwendungen, die du brauchst, ohne Probleme installieren. Im Allgemeinen wird es kaum deine gewohnte Distro ersetzen, aber du kannst trotzdem damit arbeiten, falls nötig.
Wird SteamOS noch aktualisiert und unterstützt?
Ja und nein. Das auf Debian basierende SteamOS 2.0 steht schon seit langem zum Download bereit, und Sie können es auf Ihrem PC installieren. Aber Sie sollten nicht auf eine aktive Unterstützung der Distribution warten: Mit dem Übergang zu SteamOS 3.0 ist es unwahrscheinlich, dass die Entwickler die alte Version weiterhin unterstützen.
Glückliche Besitzer von Steam Deck können bereits SteamOS 3.0 auf Basis von Arch erleben, aber zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Textes war es nicht möglich, ein Image des Systems von der offiziellen Website herunterzuladen. Aber das ist nur eine Frage der Zeit: Sobald das Betriebssystem für den Masseneinsatz bereit ist, wird Valve sicherlich die ISO-Datei veröffentlichen.
Sollten Gamer auf SteamOS umsteigen?
Wahrscheinlich nicht. Es ist unwahrscheinlich, dass SteamOS ein vollwertiger Ersatz für das übliche Windows wird und kann kaum mit beliebten Linux-Distributionen mithalten. Ja, Spiele können dort ohne besondere Tambourintänze gestartet werden. Genauso wie über den bekannten Steam-Client. Aber mit den üblichen Anwendungen muss man sich schon ein wenig Mühe geben.
Sind alle Spiele mit SteamOS kompatibel?
Noch nicht. Wie der Desktop-Client von Steam laufen auch die Spiele in SteamOS über Proton. Dies sorgt für das notwendige Maß an Kompatibilität mit Spielen, die nur unter Windows verfügbar sind. Aber bisher ist diese Technologie noch nicht perfekt. Hier kann man von der Verfügbarkeit von Spielen im Steam Deck ausgehen: Wenn das Spiel dort funktioniert, dann ist es in SteamOS kein Problem. Die Hauptsache ist, dass das Antichit auf deinem System nicht durchhängt.