Marktanteil

Windows wird gemeinhin als das beste Betriebssystem für Erstnutzer genannt. Laut NetMarketShare hat Windows einen weltweiten Anteil von 87 % auf Desktops, während macOS 9 % des Marktes und Linux nur 2 % ausmacht.

Einer der Gründe für den geringen Anteil von Linux ist, dass Linux für die meisten allgemeinen Benutzer viel schwieriger zu bedienen ist als Windows, so dass Linux für den Heimgebrauch nur sehr begrenzt attraktiv ist. Linux wird hauptsächlich im Bereich der Serversoftware eingesetzt.

Kernel

Linux verwendet einen monolithischen Kernel, der mehr Ressourcen verbraucht, während Windows einen hybriden Kernel verwendet, der weniger Platz benötigt, aber im Gegensatz zu Linux die Systemeffizienz verringert.

Dateisystem

In Microsoft Windows werden Dateien in Verzeichnissen/Ordnern auf verschiedenen Laufwerken gespeichert (Laufwerke C:\, D:\, E:\ usw.). In Linux hingegen sind die Dateien und Ordner in einer baumartigen Struktur organisiert, die vom Stammverzeichnis ausgeht und sich in verschiedene Unterverzeichnisse verzweigt.

Unter Linux wird alles so dargestellt und behandelt, als handele es sich um eine Datei. Kataloge sind Dateien, Dateien sind Dateien, extern angeschlossene Geräte (wie Drucker, Maus, Tastatur) sind ebenfalls Dateien.

Sicherheit

Da Windows ein weit verbreitetes Betriebssystem ist, hatte jeder Windows-Benutzer von Zeit zu Zeit mit Sicherheits- und Stabilitätsproblemen zu kämpfen. Windows wurde ursprünglich für Einzelplatz-PCs ohne Netzwerkanbindung entwickelt und verfügte über keine eingebauten Sicherheitsfunktionen. Unter Windows können Malware und Viren leicht auf Systemdateien zugreifen und großen Schaden anrichten. Außerdem ist es Windows, das die meisten Viren erzeugt (angesichts seines großen Marktanteils). Es ist erwähnenswert, dass auch Linux nicht immun gegen Systemangriffe ist, aber wenn Sie die einfachsten Regeln befolgen und nicht für alles, was Sie ausführen, Superuser-Rechte vergeben, sind Sie wahrscheinlich sicherer als unter Windows.

Es ist auch erwähnenswert, dass Microsoft jetzt regelmäßig Sicherheits-Patches über seinen Windows Update Center-Dienst veröffentlicht. Diese werden einmal im Monat veröffentlicht, obwohl kritische Updates auch in kürzeren Abständen verfügbar sind.

Wenn wir Linux betrachten, sind die Aufrechterhaltung eines angemessenen Niveaus von Sicherheit und Privatsphäre die Grundprinzipien dieses Betriebssystems. Standardmäßig haben normale Benutzer keinen Zugang zum Root-Verzeichnis oder zu administrativen Rechten. Und da der Linux-Kernel quelloffen ist und das System selbst von der Gemeinschaft verwaltet und regelmäßig von Entwicklern aus allen Teilen der Welt überwacht wird, kann jedes Problem, das auftritt, innerhalb weniger Stunden gelöst werden, indem man den erforderlichen Patch mit Korrekturen erhält. Aus diesem Grund ist Linux bei IT-Fachleuten sehr beliebt.

Benutzerfreundlichkeit

Linux hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte bei der Verbesserung seiner Qualität und Benutzerfreundlichkeit gemacht. Distributionen wie Linux Mint und Ubuntu sind sogar so weit gegangen, ihre Installation und Konfiguration für technikferne Benutzer zu vereinfachen, damit diese ihre tägliche Arbeit mit maximaler Leichtigkeit verrichten können.

Windows ist aufgrund seiner weiten Verbreitung das Standardbetriebssystem auf vielen Geräten. Die Benutzer haben sich so sehr daran gewöhnt, auf Start zu klicken und ihre Lieblingsprogramme zu öffnen, dass es ihnen sehr schwer fällt, zu etwas anderem zu wechseln.