Arch Linux ist bekannt für seine Einfachheit, Flexibilität und sein benutzerorientiertes Design. Sein minimalistischer Ansatz kann jedoch für Neueinsteiger einschüchternd sein. Dieser Leitfaden bietet eine einfache Anleitung für Anfänger, die Arch Linux einrichten und an ihre Bedürfnisse anpassen möchten.

Warum Arch Linux wählen?

Arch Linux richtet sich an diejenigen, die ein anpassbares Betriebssystem suchen. Im Gegensatz zu vorkonfigurierten Distributionen wie Ubuntu oder Fedora bietet Arch eine „Bare-Bones“-Erfahrung, die es Ihnen ermöglicht, Ihr System von Grund auf neu zu erstellen. Die wichtigsten Vorteile sind:

  • Rolling Releases: Immer aktuelle Software.
  • Anpassungsfähigkeit: Installieren Sie nur das, was Sie brauchen.
  • Unterstützung durch die Gemeinschaft: Umfangreiche Dokumentation über das Arch Wiki.
  • Vorbereitungen für die Installation
  • Bevor Sie mit der Installation beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
  • Eine verlässliche Internetverbindung: Die Installation ist auf das Herunterladen von Paketen angewiesen.
  • Ein USB-Laufwerk: Mindestens 2 GB Speicherplatz für das Installations-Image.
  • Zeit und Geduld: Die Arch-Installation ist nicht automatisiert und erfordert daher Konzentration.

Schritt 1: Herunterladen der ISO-Datei

Besuchen Sie die offizielle Arch Linux-Website, um die neueste ISO-Datei herunterzuladen. Wählen Sie einen Mirror in der Nähe Ihres Standorts, um den Download zu beschleunigen.

Schritt 2: Erstellen Sie einen bootfähigen USB-Stick

Verwenden Sie Tools wie Rufus (Windows), balenaEtcher (Linux/Mac) oder den Befehl dd, um das ISO auf Ihr USB-Laufwerk zu schreiben.

  • Booten in Arch Linux
  • Stecken Sie den bootfähigen USB-Stick ein und starten Sie Ihren Computer neu.
  • Rufen Sie Ihre BIOS/UEFI-Einstellungen auf (normalerweise durch Drücken von F2, F12 oder DEL während des Bootens).
  • Legen Sie das USB-Gerät als primäres Boot-Gerät fest.
  • Speichern Sie die Änderungen und starten Sie neu.
  • Nach dem Booten landen Sie in einer Terminalumgebung – der Arch Linux Live-Umgebung.
  • Einrichten Ihres Systems

Der Installationsprozess umfasst mehrere wichtige Schritte. Jeder Schritt erfordert besondere Aufmerksamkeit, da Fehler zu einer fehlgeschlagenen Installation führen können.

Schritt 1: Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

Arch ist stark von einer aktiven Internetverbindung abhängig. Verwenden Sie Tools wie ping, um die Verbindung zu testen.

Schritt 2: Partitionieren Sie Ihr Laufwerk

  • Die Partitionierung legt fest, wie Ihr Festplattenspeicher zugewiesen wird. Typische Konfigurationen sind:
  • Root-Partition (/): Hier befinden sich das Betriebssystem und die Anwendungen.
  • Swap-Partition: Optional, aber nützlich für Systeme mit begrenztem Arbeitsspeicher.
  • Home-Partition (/home): Speichert die Benutzerdateien getrennt von den Systemdateien.
  • Tools wie fdisk oder cfdisk können bei diesem Prozess helfen.

Schritt 3: Partitionen formatieren und mounten

Durch die Formatierung werden die Partitionen für die Verwendung vorbereitet. Gängige Dateisysteme sind ext4 für den allgemeinen Gebrauch und btrfs für erweiterte Funktionen wie Snapshots. Nach der Formatierung mounten Sie die Root-Partition und alle anderen, die Sie erstellt haben.

  • Installation des Basissystems
  • Arch verwendet den Befehl pacstrap, um wichtige Pakete zu installieren, wie z.B.:
  • Der Linux-Kernel.
  • Grundlegende Dienstprogramme.
  • Eine grundlegende Shell-Umgebung.
  • Nach der Installation muss das System konfiguriert werden.
  • Ihr System konfigurieren
  • Einstellen der Zeitzone
  • Wählen Sie Ihre Region, um sicherzustellen, dass die Systemuhr mit der lokalen Zeit übereinstimmt.
  • Hostname und Netzwerkkonfiguration

Legen Sie einen Hostnamen für Ihren Rechner fest und aktivieren Sie die Netzwerkdienste, um die Internetverbindung nach dem Neustart sicherzustellen.

Installieren Sie einen Bootloader

Der Bootloader sorgt dafür, dass Ihr System korrekt gestartet wird. Beliebte Optionen sind GRUB und systemd-boot. Nach der Installation konfigurieren Sie ihn so, dass er auf Ihre Root-Partition verweist.

Abschließen der Installation

Beenden Sie nach der Konfiguration die Chroot-Umgebung und starten Sie Ihr System neu. Wenn alles korrekt eingerichtet ist, werden Sie mit einer Terminal-Anmeldeaufforderung begrüßt. Herzlichen Glückwunsch – Sie haben Arch Linux erfolgreich installiert!

Tipps zur Nachinstallation

Sobald Arch Linux installiert ist, sollten Sie die folgenden Schritte beachten:

Installieren Sie eine Desktop-Umgebung: Zur Auswahl stehen GNOME, KDE Plasma oder leichtgewichtige Alternativen wie XFCE.

Richten Sie einen Display-Manager ein: Vereinfacht die Anmeldung und den Start Ihres Desktops.

Installieren Sie grundlegende Software: Tools wie einen Webbrowser, einen Texteditor und einen Media Player.

Sichern Sie Ihr System: Verwenden Sie Tools wie Timeshift für eine einfache Wiederherstellung.

Lassen Sie sich auf die Reise ein

Die Einrichtung von Arch Linux ist eine lohnende Erfahrung, die Ihr Verständnis von Linux vertieft. Auch wenn der Prozess entmutigend erscheinen mag, denken Sie daran, dass das Arch-Wiki und die Community-Foren ausgezeichnete Ressourcen sind. Mit der Zeit und etwas Übung werden Sie Ihr System gut verwalten und nach Herzenslust anpassen können.