Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass Programmierer nicht mehr hinter großen PCs mit mehreren Monitoren sitzen müssen. Man kann überall auf der Welt programmieren, aber man muss den richtigen Laptop wählen. Logischerweise gibt es keine einzige Option, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Programmierer geeignet ist. Aber die Mechanismen der Wahl sind etwas anders, denn nicht immer braucht ein Spezialist die maximale Leistung, wie im Falle eines Gaming-Modells.
Das MacBook Pro 16“ ist der klare Spitzenreiter.
Sobald der amerikanische Konzern einen neuen proprietären Chipsatz M1 eingeführt hatte, gab es niemanden mehr, der in Sachen Programmierung mit Apples Laptop konkurrieren konnte. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
- reibungsloses und schnelles Benutzererlebnis;
- hochwertige Unterstützung;
- ein ausreichendes Arsenal an Tools;
- Energieeffizienz.
Und was am wichtigsten ist: Das MacBook Pro hat keine Probleme mit der Kompatibilität des Betriebssystems mit einigen wichtigen Softwareelementen, wie es bei Windows der Fall ist. Das Maximalpaket bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, eine eingebaute 8-TB-SSD-Festplatte und 64 GB Arbeitsspeicher zu erwerben. Der proprietäre M1-Prozessor hat zwar immer noch dieselben 10 Kerne, verfügt aber über eine hohe Speicherbandbreite und doppelt so viele GPU-Kerne.
Wählen Sie das 16-Zoll-Display für die Programmierung. Die Bildwiederholfrequenz mit ProMotion-Technologie erreicht 120 Hz. Über einen Thunderbolt 4-Anschluss können Sie einen zusätzlichen Monitor anschließen. Was die Programmierung selbst angeht, so können Sie mit dem MacBook Pro nicht nur für macOs, sondern auch für Windows, Linux und Android programmieren.
Dell XPS 15 und XPS 13
Eine gute Alternative zu macOS ist das Dell XPS 15, das unter Windows läuft. In diesem Modell vereinen sich harmonisch ein durchdachtes Design, eine hochwertige Verarbeitung und eine hohe Leistung. Was nicht minder wichtig ist: Der Dell-Laptop eröffnet viele Optionen für weitere Upgrades. Es eignet sich perfekt für Einsteiger, die von nun an eigenständig die SSD ausbauen und etwas Arbeitsspeicher hinzufügen können. Auch die interne Bestückung wählt der Nutzer selbst: Intel Core i5 oder 14-Core i9. Was die Grafik betrifft, so gibt es auch hier 2 Optionen: RTX 3050 oder RTX 3050 Ti. Sie können einen externen Grafikprozessor (eGPU) separat anschließen.
Wenn Sie ein kompakteres Modell benötigen, werfen Sie einen Blick auf das XPS 13. Das 2024 vorgestellte Modell unterscheidet sich von seinem Vorgänger durch ein vollständig integriertes Trackpad, durchdachtes Design und minimales Gewicht. Leider lässt sich der Arbeitsspeicher nicht so einfach aufrüsten, daher sollten Sie lieber gleich eine Variante mit 16 GB wählen.
HP Pavilion Aero 13
Ein preisgünstiges HP Notebook, das für Einsteiger geeignet ist. Das Design aus Magnesium sorgt für Langlebigkeit und ein attraktives Aussehen. Die größte Einsparung liegt im AMD-Chipsatz. Allerdings sind die neuen Ryzen-Prozessoren nicht viel schlechter als die von Intel. Im Inneren können sein:
AMD Ryzen 5
Schon die Basiskonfiguration ist beeindruckend, aber der Benutzer wird Raum zum Übertakten finden: 8 bis 16 GB RAM, 256 bis 1 TB eingebauter SSD-Speicher. Auch die Bildschirmauflösung variiert: 1920×1200 (Panel) oder 2560×1600 (Bildschirm).
Apple MacBook Air
Ein weiteres Apple-Modell, das sich gut für Einsteiger eignet. Im Inneren des Laptops befindet sich die M1-Basisversion (8-Kern-Prozessor, 8-Kern-Grafik-Coprozessor, 16-Kern-Neural-Engine). Eine hohe Leistung ist auch mit 8 GB RAM gewährleistet. Die eingebaute Speicherkapazität kann bis zu 2 TB erreichen. Traditionell bleibt das Apple-Notebook die leichteste Option, die sich bequem in einem Rucksack mitnehmen lässt.
Razer Blade 14
Der Razer-Laptop ist die perfekte Option für alle, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung, Mobilität und Kosten suchen. Der Hersteller kündigte sofort die Fähigkeit an, die RTX 3080 Ti zu implementieren, was viele Möglichkeiten für Programmierer eröffnet. Anstelle von GeForce-Treibern werden diese von Studio bereitgestellt. Eine innovative Kühltechnologie verhindert die Überhitzung des Laptops auch bei sehr anspruchsvollen Tätigkeiten.
Microsoft Surface Pro 8
Obwohl Sie die Tastatur separat kaufen und anschließen müssen, bietet dieses 2-in-1-Gerät eine äußerst angenehme Benutzererfahrung. Warum ein Tablet einem vollwertigen Laptop vorziehen? Es hat einen 13-Zoll-Bildschirm mit einem Seitenverhältnis von 3:2. Das Display hat eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und unterstützt Dolby Vision. Innenleben:
- Intel Core i7-Chipsatz;
- 32 GB RAM;
- 1TB SSD;
- Intel Iris Xe-Grafikkarte.